Am 26.05.2023 legten erneut 9 Judoka des TV Altötting eine erfolgreiche Prüfung zum nächsten Kyugrad ab. 6 Teilnehmer erwarben den weiß-gelben Gürtel, 3 Teilnehmer den gelben Gürtel. Mit Erwerb des 7. Kyu (gelber Gürtel) sind die Judoka berechtigt, auch an offiziellen Judoturnieren teilzunehmen.
Auch bei dieser Prüfung wurde neben den eigentlichen Judotechniken auch das Wissen der Teilnehmer zu den Werten des Judo abgefragt.
Judo-Werte und die Einhaltung von Etikette, die diese Werte repräsentieren, sollen für einen Judoka allgegenwärtig und unerlässlich sein. Deshalb wird hierauf auch entsprechend im Judotraining geachtet. Als Teil jeder Prüfung wird auch dieses Wissen abgefragt und mit den Teilnehmern diskutiert. Der technische Teil der Prüfung umfasst neben dem Fallen ohne sich zu verletzen, verschiedene Stand- und Bodentechniken. Den Abschluss bilden mehrere Stand- und Boden-Randories (Übungskämpfe), bei denen die Teilnehmer ihr Können nochmals zeigen könne.
Alle Judoka haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Das Können wurde auch entsprechend von der Prüferin des Bayerischen Judoverbandes Gabi Moog gewürdigt, worauf die Judoka des TV Altötting auch entsprechend stolz sein können.
Am Ende erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und die Erlaubnis und Verpflichtung, ab sofort einen weiß-gelben bzw. gelben Gürtel im Training zu tragen.