
19. Altöttinger Siebzehnrübl Dultlauf
Hier finden Sie die Ergebnislisten.
Im Vorfeld waren bereits 150 Starter für den Dultlauf online gemeldet, aber am Tag des Rennens meldeten sich nochmals 80 Läufer nach, was vor allem die Siegerehrung dann doch etwas schwieriger gestaltete, denn mit so einem Nachmeldeanlauf hatten die Organisatorinnen Corinna Baumann und Laura Renner auch aus den Erfahrungen der Vorjahre nicht gerechnet.
Fünfmal ging die Startklappe jeweils pünktlich, der erste Start war um 9.30 Uhr die Königsdisziplin über 10 km, alleine 112 Starter traten zu diesem Rennen an. Es ging über einen Rundkurs zwischen Sportplatz und Hofdult, der viermal absolviert werden musste. Als Sieger aller Altersgruppen gingen bei den Damen Amelie Hofbauer und bei den Herren Michael Diensthuber hervor. Beim Hobbylauf über 3,3km gingen 32 Starter ans Ziel, hier war die größte Bandbreite zumindest Jahrgangsmäßig zu sehen. Von 8 bis 65 waren die Sportler auf der Strecke um den Rundkurs zu bewältigen. Als Sieger aller Altersklassen gingen hier Maria Unterholzner und Tobias Kapfer hervor.
Um 11.15 Uhr fiel die Klappe für die Kinder zwischen zehn und dreizehn, sie gingen auf eine zweimal 800m lange Strecke, die wie alle anderen Strecken im Ludwig-Kellerer-Stadion auf Höhe der Tribüne mit dem Zieleinlauf endete. Im Viertelstundentakt ging es weiter und so starteten gegen 11.30 alle Kinder im Alter von 8 und 9 auf ihren 800m langen Wettkampf und der letzte Start um 11.45 Uhr brachte alle Kinder mit 7 Jahren und jünger auf die Strecke. Die jüngste Teilnehmerin war hier mit Jahrgang 2020 gerade mal 3 Jahre. Alle Läufer absolvierten den Zieleinlauf unter großem Jubel der anwesenden Zuschauer, die über alle Rennen die Sportler ins Ziel klatschten und nochmal befeuerten alles zu geben.
„Wir freuen uns, dass so viele Sportler nach Altötting zum Dultlauf gefunden haben, auch wenn uns unsere Feuerprobe vor einige Herausforderungen stellte, freuen wir uns schon aufs nächste Jahr und wollen uns auch bei allen Helfern und unseren Sponsoren Intersport Siebzehnrübl, Bruckmayer Mühle und der Stadt Altötting bedanken, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre“, so Abteilungsleiterin Corinna Baumann.
SOB-Hallenmeisterschaft U14 am 26.2.23 in Bad Endorf

Von links nach rechts: Luca Krompaß, Magdalena Hobmeier, Janina Kastenhuber, Sarah Mehlstäubl, Veronika Hobmeier
Oberbayerischen Einzelmeisterschaften U14 am 1.10.22 in Aschheim
Oberbayerische Mehrkampfmeisterschaften Block U14 am 16.7.22 in Garmisch-Partenkirchen
Blog
