Nach der Punkteteilung in Metten eine Woche zuvor, gab es für Altöttings Handballer am vergangenen Wochenende Grund zum Feiern: Im ersten Heimspiel der Saison 2025/26 setzten sich die Wallfahrtsstädter – nach einer überzeugenden Leistungssteigerung in Hälfte Zwei – gegen den TSV Mainburg mit 31:27 (12:13) durch, und verbuchten damit die nächsten beiden Zähler auf der Habenseite.

Mit der Rückkehr von Rückraum Christoph Baaken sowie der beiden Linksaußen Patrick Malz und Tobias Huber (der aus Garching) konnten die Wallfahrtsstädter auf eine volle Bank zurückgreifen. Die Gäste aus der Hallertau legten dabei zunächst mit 1:2 (3.) vor, ehe die Hausherren mit einer 3:0-Serie über Rechtsaußen Johannes Karl, Mitte Simon Antwerpen und Kreisläufer Tobias Huber (der aus AÖ) zum 4:2 (7.) antworteten. Über mehrere Minuten konnten die Hausherren den Vorsprung verwalten, doch fehlte es teilweise an der Absprache in der Defensive, wodurch Mainburg mehrfach der Durchbruch auf den Rückraumpositionen gelang. Auch im Angriff lief es in der ersten Hälfte nicht durchweg rund: Einerseits bereitete der vorgezogene Abwehrspieler des TSV dem Spielfluss der Gastgeber immer wieder Probleme, andererseits leisteten sich Altöttings Herren auch mehrere technische Fehler sowie vergebene klare Torchancen.

Hierdurch kamen die Hallertauer wieder an den TVA heran, und gingen schließlich in der 15. Minute nach Treffer von Kreisläufer Christoph Würfl wieder in Front (7:8). Altöttings Top-Torschütze Michael Oberauer konnte zwar erneut egalisieren (8:8/16.), doch das sollte der letzte Treffer für die nächsten fünf Minuten auf Seiten der Gastgeber gewesen sein. Mainburg nutzte die schwächelnde Phase der Kontrahenten erfolgreich aus, und baute die Führung auf 8:11 (22.) aus. Linksaußen Malz und Kreisläufer Huber verhinderten mit ihren Treffern ein weiteres Davonziehen der Gäste, doch schmälern konnte man den Rückstand kurzfristig nicht (10:13/28.).

Nachdem TVA-Mitte Lukas Zwislsperger in der 28. Minute im Zuge eines Mainburger Gegenstoßes eine Zeitstrafe kassierte, bat Spielertrainer Oberauer zur Auszeit, um die Taktik für die Unterzahlsituation zu beraten. Diese ging in der Folge sehr gut auf, als Rechtsaußen Martin Taubeneder per Steckpass bedient wurde und den Ball im gegnerischen Gehäuse unterbrachte. In den letzten 30 Sekunden des ersten Durchgangs schnappte sich Rückraum Felix Zepf in der Abwehr per Steal das Spielgerät und netzte zum Anschlusstreffer ein (12:13/30.).

Wegen Meckerns holte sich Mainburgs Spielmacher Maximilian Altmann zum Halbzeitpfiff noch eine Zeitstrafe ab, weshalb diese die zweite Hälfte in Unterzahl beginnen mussten. Zwar schafften die Hallertauer im ersten Angriff den ersten Torerfolg zum 12:14 (31.), doch die Antwort der Oberbayern ließ nicht lange auf sich warten. Erst stellte Oberauer den Anschluss wieder her, dann folgte Rückraum Christoph Baaken mit zwei Geschossen in die Mainburger Tormaschen (15:14/34.). Während die mittlerweile auf eine 6:0-Formation umgestellte Altöttinger Defensive über sechs Minuten keinen gegnerischen Treffer zuließ, machten Antwerpen, Baaken und Linksaußen Huber (Garching) die 6:0-Torserie für den TVA perfekt (18:14/38.).

Mainburg kämpfte sich mit Mühe wieder auf zwei Zähler heran (19:17/40.), doch die Hausherren hielten beherzt dagegen. Neben Torerfolg durch Zwislsperger forcierten die Wallfahrtsstädter in dieser Spielphase mehrere Siebenmeter, welche allesamt von Oberauer erfolgreich verwandelt wurden (23:20/49.). Nicht zuletzt ein äußerst gut aufgelegter TVA-Keeper Manuel Stadler brachte die Offensive der Hallertauer mit mehreren Glanzparaden in Bedrängnis, sodass Gäste-Coach Sedivec schließlich zum Timeout griff (24:21/52.). Nachdem im Anschluss TSV-Rückraum Sebastian Rauscher ein letztes Mal auf minus zwei verkürzte, setzte Altötting erneut zum Gegenangriff an: Per Dreierpack des Rückraum-Trios Oberauer, Zwislsperger und Zepf erhöhten die Hausherren erneut auf 27:22 (54.), womit der erste Saisonsieg in greifbarer Nähe war. Den Vorsprung verteidigten die Wallfahrtsstädter mit sehenswertem Gegenstoßpass von Stadler auf Zepf sowie durch Torerfolg durch Rechtsaußen Karl, ehe Zwislsperger in der 57. Minute mit seinem Treffer zum 30:24 den Sack zumachte. Die Gäste konnten in den Schlussminuten nochmals zum Endstand von 31:27 verkürzen, was letztlich jedoch nur noch Ergebniskosmetik war.

Nach der starken Heimpremiere geht es für Altöttings Handballer am kommenden Samstag zum Aufsteiger TG Landshut II. Gegen die Regionalliga-Reserve – die zuletzt auswärts den Oberliga-Absteiger SC Eching mit 22:35 abfertigte und bislang auf Platz 1 rangiert – ist dabei Vorsicht geboten. Anwurf ist um 16:00 Uhr in Landshut.

Die Tore für den TVA erzielten: Michael Oberauer (9/davon 4 Siebenmeter), Christoph Baaken (4), Felix Zepf, Lukas Zwislsperger, Simon Antwerpen (je 3), Martin Taubeneder, Tobias Huber (AÖ), Tobias Huber (Garching), Johannes Karl (je 2), Patrick Malz (1).

 

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner