Nach den zuletzt drei Auswärtsniederlagen in Folge gegen die punktverlustfreien Mannschaften Landshut, Moosburg und Altenerding, zeigten die Handballer des TVA die richtige Reaktion im zweiten Heimspiel der Saison. Am Sonntagabend bezwangen die Wallfahrtsstädter den MTV Pfaffenhofen mit 31:27 (15:8), und holten damit den zweiten Saisonsieg.

Die Begegnung startete zunächst etwas zerfahren: Während sich die Hausherren Ballverluste leisteten und bereits im ersten Anlauf vom Siebenmeterpunkt scheiterten, blieben auch die Gäste aus der Hallertau nicht von Fehlern bei ihren angezogenen Gegenstößen verschont. Nach knapp fünf Minuten setzte Rechtsaußen Johannes Karl über das kurze Eck den initialen Treffer des Spiels, was der MTV wenige Minuten später ebenfalls über die Rechtsaußen-Position egalisierte (1:1/8.).

Im Anschluss rissen die Gastgeber die Partie zunehmend an sich: Die Defensive um Abwehrroutinier Tobias Huber (AÖ) schloss vorbildlich die Lücken auf den Halbpositionen, und unterband das bei den Gästen beliebte Kreisläuferanspiel erfolgreich. Im Angriff legte man beim Durchbruch die notwendige Entschlossenheit an den Tag, um weitere Siebenmeter zu forcieren, die Michael Oberauer verwandelte. Hierdurch musste Pfaffenhofen bereits in der zwölften Minute beim Stand von 4:1 auf seine erste Auszeit zurückgreifen, doch Altötting setzte sein kaltschnäuziges Spiel im Anschluss weiter fort. Während die Gäste weiter an der TVA-Defensive verzweifelten und regelmäßig ins Zeitspiel gezwungen wurden, bot ein starker Altöttinger Schlussmann Dominik Starflinger mit mehreren Paraden den nötigen Rückhalt, um den MTV bis zur 17. Minute bei lediglich einem Gegentreffer zu halten. Oberauer und Rückraum Christoph Baaken nutzten auf der anderen Seite des Spielfelds ihre Wurfgelegenheiten zum 5:0-Lauf (6:1/17.).

Allmählich fanden auch die Hallertauer besser in die Partie, und verkürzten über die Kreisläufer- und Rechtsaußenposition zwischenzeitlich auf drei Zähler, ehe sich ein zurückgekehrter Simon Antwerpen ebenfalls auf der Torschützenliste eintrug (8:4/21.). Im weiterhin von den Gästen etablierten, raschen Konterspiel, handelte sich Baaken beim Versuch, einen Gegenstoß des MTV zu vereiteln, eine Minute später die rote Karte ein. Der nächste Schock auf Seiten der Wallfahrtsstädter ließ nicht lange auf sich warten, als Starflinger in den folgenden Minuten verletzt vom Feld musste, und ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stand.

Trotz dieser widrigen Umstände bewahrten die Hausherren weiterhin einen kühlen Kopf: In der Offensive zeigte man eine gute Variabilität, und baute die Führung durch Torerfolge von Kreisläufer Simon Karl, Linksaußen Patrick Malz und Mitte Antwerpen auf sechs Treffer weiter aus (12:6/27.). Doch damit nicht genug: In den letzten zwei Minuten des ersten Durchgangs zog Altötting ebenfalls das Tempo an, wodurch Rechtsaußen Martin Taubeneder dreimal das Spielgerät erhielt, und mit dem Halbzeitpfiff seinen Dreierpack zum 15:8 perfekt machte.

Im zweiten Durchgang blieb sich der TVA hinsichtlich seiner Aggressivität in der Offensive treu, wodurch u. a. Mitte Lukas Zwislsperger weitere Siebenmeter zog. Die Quote der verwandelten Strafwürfe (10/15) ließ über das Spiel hinweg zu wünschen übrig, so trat Felix Halmsteiner als bereits vierter Altöttinger Schütze zu Beginn der zweiten Hälfte an – mit Erfolg. Durch zwei Treffer von der Linie verteidigte der Rückraumspieler die 7-Tore Führung (17:10/33.).

Pfaffenhofen ließ in der Folge weiter nicht locker: Zwar hielten die Gastgeber u. a. durch ein Traumtor nach punktgenauem Gegenstoß-Anspiel von Keeper Manuel Stadler auf Johannes Resch den MTV zwischenzeitlich weiter auf Distanz, doch die Gäste fanden nun vermehrt erfolgreiche Torabschlüsse von den Außen- und Rückraumpositionen, wodurch diese Schritt für Schritt wieder an Altöttings Handballer herankamen (20:17/45.).

Antwerpen übernahm in dieser Phase einer etwas strauchelnden Offensive Verantwortung, und verhinderte per Doppelpack vorübergehend ein weiteres Aufschließen der Hallertauer (22:18/47.). Diese witterten allerdings nun ihre Chance, und verkürzten in der 49. Minute vom Strich auf 22:20, zudem hieß es nun Unterzahl für den TVA nach Zeitstrafe gegen Antwerpen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt befand man sich wieder in einem offenen Schlagabtausch. Die Wallfahrtsstädter verwalteten die aufgrund weiterer Zeitstrafen nun gehäuft auftretende Unterzahl clever, so brachte Top-Torschütze Malz vier weitere Strafwürfe im MTV-Gehäuse unter, und auch Zwislsperger traf nach Auslösehandlung per Anspiel aus sechs Metern. Damit verschafften sich die Hausherren vier Minuten vor Schluss wieder etwas Luft, während die Gäste zum finalen Timeout baten (27:23/57.).

Im Anschluss verkürzte Pfaffenhofen über Rechtsaußen zwar nochmals, doch Altötting setzte zum Endspurt an. Eingeleitet von einer wichtigen Parade von Stadler machten Kreisläufer Karl und Oberauer mit ihren Torerfolgen zum 29:24 (58.) den Sack zu, woran auch eine nun offensive Manndeckung des MTV nichts mehr änderte. Mit 31:27 trennten sich die beiden Kontrahenten schließlich nach einer spannenden Partie, wodurch der TVA mit 5:7 Punkten den fünften Tabellenplatz belegt.

Nun stehen für die Wallfahrtsstädter drei spielfreie Wochenenden an, bevor man in vier Wochen (22.11./18:00 Uhr) den Aufsteiger TV Eggenfelden zum Derby empfängt.

Die Tore für den TVA erzielten: Patrick Malz (7/davon 4 Siebenmeter), Michael Oberauer (5/3), Simon Antwerpen (5), Felix Halmsteiner (3/2), Martin Taubeneder (3), Johannes Resch (2/1), Simon Karl (2), Johannes Karl, Christoph Baaken, Tobias Huber (Garching), Lukas Zwislsperger (je 1).

 

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner