Die TVA-Handballer begannen das neue Jahr so, wie sie das vergangene beendeten: Mit einem knappen 29:28-Heimsieg gegen den fünftplatzierten MTV Pfaffenhofen teilt man sich nun mit Freising den sechsten Tabellenrang.

Die ausgedehnte Winterpause bedeutete für das Team der Wallfahrtsstädter nicht nur einen zeitlichen Umbruch, auch personell gibt es Neuigkeiten aus den Altöttinger Reihen. Katrin Noserke, die das dringend zu besetzende Trainer-Amt der Herren I im Juli 2024 übernahm, kündigte bereits Ende November an, dass sie dieses zum Jahreswechsel 2024/25 niederlegen werde. Mit fortschreitender Dauer der Hinrunde stellte sich für die berufstätige Mutter – die bereits im Jugendbereich als Trainerin fungiert – zunehmend heraus, dass der zeitliche Aufwand mit einem zusätzlichen Erwachsenenteam die Belastungsgrenze zu oft überschritten hat. Die TVA-Handballabteilung und insbesondere die erste Herrenmannschaft, möchte sich bei Noserke für ihr lobenswertes Engagement, sowie die kurzfristige Übernahme des Teams für die gesamte Hinrunde der Saison 2024/25 herzlich bedanken.

Als Interims-Coach folgt nun der seit Juli langzeitverletzte Rückraum Michael Oberauer, der gegen Pfaffenhofen sein Debüt als offizieller Trainer gab. Die Hausherren fanden gut in die Partie und legten über Johannes Resch vom Siebenmeterpunkt, sowie Kreisläufer Tobias Huber (den aus AÖ) mit 2:0 vor (5.). Nach dem Anschlusstreffer über Pfaffenhofens Rechtsaußen spielte sich die Offensive der Wallfahrtsstädter mehrfach klare Torchancen heraus und ging mit Überzeugung in die Lücken der Gästedeckung, wodurch weitere Strafwürfe forciert werden konnten (4:2/10.). Auch in den Abwehrreihen des TVA fand man bereits früh Zugriff auf die Spieler des MTV, und konnte Durchbrüche von den Halbpositionen, sowie das beliebte Kreisanspiel weitgehend unterbinden. Obwohl die Hallertauer einen kurzen Durchhänger des TVA für sich nutzen konnten (4:5/12.), blieben die Hausherren weiterhin locker. Erst egalisierte man per Gegenstoß von Linksaußen Tobias Huber (aus Garching), dann schlugen die Oberauer-Schützlinge mehrfach aus dem Rückraum zu: In einem 3:0-Lauf über Felix Zepf und Patrick Malz erhöhte man binnen drei Minuten auf 9:6 (19.). TVA-Schlussmann Dominik Starflinger verriegelte im ersten Spielabschnitt ebenso das Altöttinger Gehäuse, und bot mit mehreren starken Paraden einen soliden Rückhalt für die Wallfahrtsstädter. Eine ausbleibende Torausbeute über sechs Minuten, sowie der Zwischenspurt der Gastgeber, veranlasste MTV-Trainer Sperrer schließlich zu einem ersten Timeout (9:6/23.).

Infolgedessen steigerten sich die Torabschlüsse von Pfaffenhofen etwas: Altötting hielt den Puffer von drei Toren über weitere Treffer von Resch und Malz zwar noch wenige Minuten aufrecht (11:8/25.), doch leisteten sich die Hausherren in der Offensive mehrere technische Fehler, was die Gäste umgehend bestraften, und die Partie in kurzer Zeit wieder drehen konnten (11:12/29.). In den letzten fünf Sekunden des ersten Durchgangs fasste sich TVA-Rückraum Stefan Baaken nochmal ein Herz, und glich per Durchbruch zum 12:12-Halbzeitstand aus.

Die schwächelnde Phase am Ende der ersten Hälfte ließen die Wallfahrtsstädter erfolgreich hinter sich: Erst verwandelte Huber ein Kreisanspiel, ehe Resch seinen mittlerweile fünften Siebenmeter im MTV-Netz zum 14:12 (33.) versenken konnte. Altötting behielt zwar vorwiegend über Rückraum-Geschosse von Zepf und Resch die Führung, doch weiter von den Kontrahenten absetzen konnten sich die Hausherren in den ersten Minuten nicht wirklich (18:17/42.). Allmählich schien der TVA dann doch zunehmend Oberwasser zu erlangen, als man per 3:0-Serie über Stefan Baaken und Malz auf 21:17 (46.) erhöhen konnte. Dieses Polster konnte das Team um Oberauer über mehrere Minuten aufrechterhalten, indem die Rückraum-Achse um Mittelmann Lukas Zwislsperger mehrfach erfolgreich zuschlug (24:20/52.). Der mittlerweile eingewechselte Keeper Manuel Stadler leistete mit mehreren Paraden einen ebenso wichtigen Beitrag in der entscheidenden Schlussphase.

Die Hallertauer ließen jedoch weiterhin nicht locker, und verkürzten kurze Zeit später wieder auf zwei Tore Rückstand, bevor Rückraum-Shooter Christoph Baaken nach anschaulicher Kreuzbewegung mit Zepf das Spielgerät in den Winkel setzte (26:23/55.). Anstatt den Sack in den folgenden Angriffen zuzumachen, leisteten sich die Wallfahrtsstädter zwei technische Fehler bei Kreisanspielen, und ließen den MTV nochmal auf ein Tor herankommen (26:25/57.). Nach einer Auszeit von Oberauer spielten die Hausherren die verbliebene Crunchtime vorbildlich aus: Über Stefan Baaken, Malz, und schließlich Zepf konnten Altöttings Herren einen 2-Tore-Vorsprung verteidigten, ehe die Gäste den Schlusstreffer zum 29:28 machten.

Nach dem spannenden Auftakt gegen Pfaffenhofen geht es für den TVA am kommenden Sonntag wieder auf weite Auswärtsfahrt. Um 18:30 Uhr gastiert man beim neuntplatzierten HC Donau/Paar in Manching, wo es um weitere wichtige Punkte gehen wird.

Für Altötting gegen Pfaffenhofen trafen: Patrick Malz (7/davon 1 Siebenmeter), Johannes Resch (6/5), Stefan Baaken (6/1), Felix Zepf (4), Tobias Huber AÖ (3), Tobias Huber Garching (2), Christoph Baaken (1).

Foto: Zucker

 

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner