Am vergangenen Samstag starteten Altöttings Handball-Herren in die neue Saison 2025/26, und waren auswärts beim Traditionsgegner SSG Metten gefordert. In der vergangenen Spielzeit hatten zweimal die Niederbayern die Nase vorn, weshalb man bereits im Vorfeld der Begegnung ein kniffliges Spiel erwartete. Neben den Rückraum-Akteuren Stefan Baaken und Felix Halmsteiner, sowie Kreisläufer Thomas Ecker – die aus zeitlichen Gründen deutlich kürzertreten – mussten die Wallfahrtsstädter auch auf Shooter Christoph Baaken, sowie beide etatmäßigen Linksaußen Patrick Malz und Tobias Huber (Garching) verzichten.

Die Gäste erwischten in der Anfangsphase den besseren Start: Kreisläufer Tobias Huber (AÖ) gelang der erste Treffer der neuen Spielzeit, bevor Johannes Resch von der Siebenmeterlinie aus nachlegte. Einen Ballverlust der Klosterer im Anschluss konnte der TVA mit schnellem Umschaltspiel für sich nutzen, indem Rückraum Felix Zepf das Spielgerät von neun Metern unter die Latte schweißte (1:3/5.). Auch Altöttings Keeper Manuel Stadler überzeugte im ersten Pflichtspiel von Anfang an, indem er zu Beginn mehrere gute Torchancen der Hausherren vereitelte.

Dann aber stockte es im Spiel der Wallfahrtsstädter zunehmend. Während die 5:1-Deckung des TVA nach wie vor gute Arbeit leistete und Mettens Offensive häufig in die Bredouille brachte, wollte im eigenen Angriffsspiel phasenweise nichts mehr gelingen. Hierdurch ging die SSG in der 9. Minute mit 4:3 erstmals in Führung, woraufhin Rechtsaußen Johannes Karl wieder egalisierte (4:4/10.). In den folgenden zwölf Minuten netzten die Gäste lediglich einmal ein, was sowohl an technischen Fehlern als auch an zu wenig Überzeugung und Präzision in den Torabschlüssen lag. Hierdurch verschafften sich die Gastgeber mit einem Vorsprung von drei Toren zwischenzeitlich etwas Luft (8:5/21.), ehe Huber die Torflaute des TVA beendete (8:6/24.).

Nach einer Auszeit von Metten eroberte Altötting erneut den Ball, wodurch Spielmacher Simon Antwerpen den Anschluss erneut herstellte, welchen Kreisläufer Simon Karl mit einem weiteren schnellen Tor verteidigte (9:8/27.). Zwei Minuten vor der Halbzeitpause handelte sich Altöttings Rechtsaußen Martin Taubeneder eine doppelte Zeitstrafe ein, wodurch die Wallfahrtsstädter die erste Hälfte in Unterzahl beenden mussten. Durch eine gut abgestimmte 5:0-Abwehrformation mit konsequenter Unterbindung des SSG-Angriffsspiels meisterten die Gäste die Unterzahlsituation mit Bravour. In den letzten zehn Sekunden vor der Sirene gelang der TVA-Deckung ein Steal, den Mitte Lukas Zwislsperger in der letzten Sekunde im Tornetz versenkte (10:9/30.).

Während in der Kabine das beherzte Abwehrverhalten gelobt wurde, lag das Hauptaugenmerk hinsichtlich Verbesserungen auf der geringen Torausbeute, wonach mehr Überzeugung in den Abschlüssen gefordert wurde. Nachdem die Gastgeber den ersten Treffer im zweiten Durchgang erzielten, setzte Altötting – ausgehend von zwei weiteren wichtigen Paraden von Stadler – zum Gegenangriff an. Trotz erneuter Unterzahlsituation nach Zeitstrafe gegen Zepf holten sich die Gäste in einem 3:0-Lauf über Rechtsaußen Johannes Karl und Rückraum Resch die Führung zurück (11:12/36.). In den folgenden Minuten fielen aus dem ohnehin defensivbetonten Spiel heraus auf beiden Seiten nur wenig Tore, sondern Treffer durch Siebenmeter standen im Vordergrund (14:14/42.).

Die Zeitstrafen auf Seiten der Wallfahrtsstädter waren weiterhin ein unliebsamer Begleiter, sodass man sich in der 44. Minute in einer 4-gegen-6-Situation wiederfand. Diese nahmen die Klosterer zum Anlass, um sich erneut auf 17:14 (45.) abzusetzen. Auch die Hausherren blieben von den Zwei-Minuten-Strafen nicht verschont, wodurch sich Altötting durch Treffer von Antwerpen und Michael Oberauer erneut auf ein Tor Differenz herantastete (17:16/49.). Ab diesem Zeitpunkt pendelte der Vorsprung der SSG zwischen einem und zwei Zählern, schließlich griff Oberauer in der 55. Minute zum finalen Timeout (19:17).

Zepf verkürzte in der Folge erneut auf minus eins, doch Metten kam erneut über den Rückraum zum Torerfolg (20:18/57.). In der Crunchtime blühte der mittlerweile eingewechselte TVA-Torwart Dominik Starflinger auf und steuerte vier entscheidende Paraden für die Gäste bei. Die hartnäckigen Altöttinger witterten nun ihre Chance und glichen in der 59. Minute durch Doppelpack von Antwerpen zum 20:20 aus. Nachdem Metten in den letzten 30 Sekunden den Ball nach Zeitspiel verlor, hatten die Oberbayern die Chance auf den ersten Auswärtssieg bei der heimstarken SSG seit mehreren Jahren. Zehn Sekunden vor Abpfiff brachte Zwislsperger einen nicht leicht zu verwertenden Pass auf Rechtsaußen Taubeneder, woraufhin der Ball zwar im Tor landete, zuvor jedoch den Fuß des Angreifers berührte und daher abgepfiffen wurde.

In Anbetracht der etwas dezimierten Altöttinger Truppe und der ausbaufähigen Konstanz im Offensivspiel kann das Remis zum Saisonauftakt aus Sicht des TVA als Punktgewinn betrachtet werden, auf den es nun aufzubauen gilt. Am kommenden Samstag steht dann an der Burghauser Straße 69 die Heimpremiere der neuen Spielzeit auf dem Plan, wenn der TSV Mainburg bei den Wallfahrtsstädtern gastiert. Anwurf ist um 16:00 Uhr.

Für den TVA gegen Metten trafen: Johannes Resch (5/davon 3 Siebenmeter), Simon Antwerpen (5), Felix Zepf (3), Tobias Huber (AÖ), Johannes Karl (je 2), Michael Oberauer (1/1), Simon Karl, Lukas Zwislsperger (je 1).

 

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner