Erneut belohnten sich Altöttings Handballer für eine beherzte Teamleistung: Mit einem 25:26-Auswärtssieg (13:12) gegen den TSV Schleißheim entführten die Wallfahrtsstädter beide Punkte aus der Halle, und klettern dadurch weiter in Richtung oberes Mittelfeld.
Obwohl man bereits in der vorherigen Woche den Klassenerhalt gesichert hatte, waren die TVA-Herren hochmotiviert, den nächsten Auswärtserfolg zu verbuchen. Die akut abstiegsbedrohten Gastgeber hingegen standen mit dem Rücken zur Wand, und mussten für einen Verbleib in der BOL zwingend einen Sieg gegen Altötting erlangen – ausreichend Spannung war also bereits vor der Begegnung gegeben.
Etwas über drei Minuten dauerte es, bis die junge Schleißheimer Mannschaft den ersten Treffer setzen konnte, ehe TVA-Rechtsaußen Johannes Karl prompt zum 1:1-Ausgleich einnetzte (4.). In der Anfangsphase schafften es die Wallfahrtsstädter meist, das berüchtigte Tempospiel der Hausherren durch schnellen Rückzug erfolgreich zu unterbinden, und sie in den Positionsangriff zu forcieren. Auch hier fand der Defensivverbund nach anfänglichen Abstimmungsproblemen immer besseren Zugriff auf die TSV-Offensive, zudem parierte Altöttings Schlussmann Manuel Stadler bereits früh einige Großchancen der Gastgeber.
In der Offensive versuchte das Team um Interimscoach Michael Oberauer – der auf eine volle Bank zurückgreifen konnte – ebenfalls das schnelle Angriffsspiel über die erste und zweite Welle zu etablieren, was nicht selten die für einen Durchbruch nötigen Lücken in Schleißheims Abwehrreihen riss. Die Partie war durchweg von Spannung geprägt: Während die Hausherren im ersten Spielabschnitt stets den Führungstreffer vorgaben, ließ Altötting diese nicht mehr als ein Tor davonziehen. Über Siebenmeterschütze Johannes Resch, Linksaußen Tobias Huber (aus Garching) und Rückraum Felix Halmsteiner landete der TVA durchweg den direkten Ausgleichstreffer, bevor die Münchner schließlich zu ihrer ersten Auszeit griffen (6:6/14.).
In der Folge schlichen sich im Angriffsspiel der Gäste immer wieder zu einfache technische Fehler ein, doch bügelten sie diese in der Abwehr durch konsequente Aktionen meist wieder aus. Über Torerfolge von Mittelmann Lukas Zwislsperger und Kreisläufer Tobias Huber (AÖ) egalisierte das Oberauer-Team weiterhin konsequent, verpasste durch die Fehler in der Offensive allerdings, bereits im ersten Durchgang die Führung zu erlangen (8:8/21.). Nach einem Timeout der Wallfahrtsstädter blieben diese dem TSV dicht auf den Fersen: Zwar wollte es mit dem ersten Führungstreffer der Begegnung weiterhin nicht klappen, doch schlugen nun Altöttings Routiniers Patrick Malz und Martin Taubeneder mehrfach von den Außenpositionen zu, und glichen eine Minute vor der Pause zum 12:12 aus, bevor die Gastgeber über den Rückraum zum 13:12-Halbzeitstand stellten.
Für die zweite Hälfte wurde noch mehr Willen und Kommunikation in den Abwehrreihen eingefordert, zugleich wurde dazu ermahnt, den schnellen Rückzug fortzuführen und im Idealfall weiter auszubauen. Auch die technischen Fehler müssten reduziert werden, um gegen den unangenehmen Gegner endlich das erste Mal in Front zu gehen. Den Grundstein legten hierfür Topscorer Tobias Huber (Garching) und Kreisläufer Simon Karl, die mit sehenswerten Treffern zweifach egalisierten (14:14/32.). Doch dann setzte Schleißheim zum Zwischensprint an, und erhöhte binnen weniger Minuten auf 18:15 (35.). Über Torerfolge durch Zwislsperger, Linksaußen Huber und Rückraum Christoph Baaken kämpfte sich das Oberauer-Team zwar wieder auf minus eins zurück, doch in der Folge baute der TSV die Führung wieder auf 22:19 aus, woraufhin Altöttings Herren ihr letztes Timeout zogen (46.).
Durch zwei schnelle Treffer von Zwislsperger und Kreisläufer Huber war man wenige Minuten später wieder in unmittelbarer Schlagdistanz, nachdem nun auch Schleißheim mehrfach Torchancen vergab (22:21/49.). Zwar konnten sich die Münchner kurzfristig nochmal auf 24:22 (53.) absetzen, doch dann schlug das Momentum auf die Seite der Wallfahrtsstädter. Zunächst konnte man über das Tempospiel eine Zeitstrafe gegen die Defensive der Gastgeber forcieren, kurze Zeit später hagelte es nach Gesichtstreffer am eingewechselten Torwart Dominik Starflinger die nächsten zwei Minuten für den TSV. Schleißheim versuchte per Timeout, die doppelte Unterzahl irgendwie zu verwalten, doch die Gäste witterten nun ihre Chance. In einer 3:0-Serie durch Mitte Simon Antwerpen und Resch ergatterte das Oberauer-Team in der 58. Minute erstmals die Führung (24:25). Auch Starflinger drehte in den Schlussminuten ordentlich auf, und entschärfte gleich mehrere Hochkaräter aus sechs Metern. Die nun massiv unter Druck stehenden Hausherren verwandelten zwar nochmals zum Ausgleich, doch über abgeklärtes Kreisanspiel auf Huber behielt Altötting die Oberhand (25:26/59.). In der letzten Minute überschlugen sich die Ereignisse: Die Wallfahrtsstädter handelten sich zwei Zeitstrafen ein, zudem hatte Schleißheim zehn Sekunden vor Abpfiff per Siebenmeter die Chance auf den Ausgleichstreffer. Doch diese vergaben den mittlerweile vierten Strafwurf, sodass der TVA in einem äußerst umkämpften Spiel schließlich mit 25:26 als Sieger vom Platz ging.
Nach dem achten Saisonsieg von Altöttings Herren stehen diese in der Tabelle mit 20:22 Punkten auf einem passablen fünften Platz, da der direkte Vergleich gegen den punktgleichen Tabellennachbarn SC Freising gewonnen wurde. Diesen gilt es am kommenden Samstag im letzten Saisonspiel zu verteidigen, wenn der Titelaspirant ASV Dachau in die Kreisstadt kommt. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in Altötting.
Für den TVA trafen: Tobias Huber (Garching/4), Johannes Resch (3/davon 3 Siebenmeter), Lukas Zwislsperger, Simon Antwerpen, Tobias Huber (AÖ), Patrick Malz (je 3), Simon Karl, Martin Taubeneder (je 2), Johannes Karl, Christoph Baaken, Felix Halmsteiner (je 1).
-dst