Am dritten Spieltag hatten Altöttings Handballer erstmals das Nachsehen: Beim neu formierten Aufsteiger TG Landshut II unterlagen die Wallfahrtsstädter mit 25:18 (15:11). Bereits vor der Begegnung war man vor der Regionalliga-Reserve gewarnt, denn in den ersten beiden Spielen dominierten sie ihre Gegner bereits mit jeweils zweistelligem Unterschied. Zugleich fehlten Rechtsaußen Martin Taubeneder und Mitte Simon Antwerpen, während Kreisläufer Simon Karl sowie beide Torhüter Manuel Stadler und Dominik Starflinger gesundheitlich angeschlagen in das Spiel gingen.

Die Wallfahrtsstädter legten trotz den widrigen Umständen gut los, als Mitte Lukas Zwislsperger den ersten Treffer landete, und Michael Oberauer nach Steal zum 0:2 einnetzte (2.). Dann kamen die schnell spielenden Gastgeber besser in Fahrt, und übernahmen mit einer 4:0-Serie nach acht Minuten die Führung (4:2). Dabei bestraften sie die aufkommenden Ballverluste und Fehlwürfe des TVA häufig mit Tempogegenstößen, und fanden gegen die 5:1-Deckung der Gäste nicht selten das Anspiel auf den Kreisläufer. Nachdem Altöttings Toptorschütze Oberauer die acht torlosen Minuten mit seinem Treffer zum 4:3 (11.) beendete, schalteten die Niederbayern noch einen Gang hoch, und bauten die Führung innerhalb weniger Minuten auf fünf Tore aus (8:3/16.). Keeper Starflinger verhinderte mit zwei starken Gegenstoßparaden in der Anfangsphase ein weiteres Davonziehen der TG-Reserve, während Altötting schließlich zum Timeout greifen musste.

Im Anschluss stabilisierten sich die Gäste, und hielten den Rückstand über weitere Torerfolge durch Oberauer und Rückraum Felix Zepf zunächst konstant (10:6/19.). Sowohl die verbesserte Rückzugsbewegung als auch die umgestellte 6:0-Abwehrformation brachten die erhoffte Wirkung, den Niederbayern das Offensivspiel schwerer zu machen. TVA-Rückraum Johannes Resch verwandelte vom Siebenmeterpunkt zum 11:7 (21.), und läutete die Aufholjagd der Wallfahrtsstädter ein, die Oberauer per Doppelpack fortsetzte, und schließlich auf zwei Tore verkürzte (11:9/23.). Die Wende gelang den angeschlagenen Oberbayern jedoch nicht, da man mehrmals am gut aufgelegten Landshuter Torhüter scheiterte. So konnte die TG bis kurz vor der Pause ihren Vorsprung erneut ausbauen, ehe TVA-Kreisläufer Tobias Huber zum Halbzeitstand von 15:11 traf.

Ähnlich wie in der ersten Hälfte gelang der Altöttinger Truppe auch der Start in den zweiten Durchgang: Nachdem man zweimal den Ball von der TG-Offensive erobern konnte, verkürzten die Rückraumschützen Zepf und Christoph Baaken auf 15:13 (33.). Dann aber häuften sich erneut die technischen Fehler im Angriffsspiel der Wallfahrtsstädter, wodurch die Niederbayern ihr Polster Schritt für Schritt wieder ausbauen konnten (20:13/42.). Die beiden Außenspieler Patrick Malz und Tobias Huber (aus Garching) bereiteten dem erneuten zehnminütigen Leerlauf im Altöttinger Angriff ein Ende (20:15/46.), woraufhin die Gastgeber postwendend wieder auf plus sieben stellten, und den TVA somit in die letzte Auszeit zwangen (22:15/48.).

In den letzten zehn Minuten der vom Schiedsrichtergespann solide geleiteten Begegnung gelang es den gebeutelten Oberbayern nicht, sich von diesem Rückstand erneut zu erholen, sodass sich die Kontrahenten schließlich mit 25:18 trennten.

Am nächsten Samstag geht es für Altöttings Truppe gleich zum nächsten Auswärtsspiel. Erwartet wird man vom Aufsteiger SG Moosburg, der ebenfalls seine ersten beiden Saisonspiele für sich entscheiden konnte. Anwurf ist um 19:00 Uhr in Moosburg.

Die Tore für den TVA erzielten: Michael Oberauer (7/davon 1 Siebenmeter), Johannes Resch (2/1), Felix Zepf, Tobias Huber (AÖ), Lukas Zwislsperger (je 2), Christoph Baaken, Tobias Huber (Garching), Patrick Malz (je 1).

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner