Altöttings Handballer sind weiter im Aufwind: Am 16. Spieltag holten sich die Wallfahrtsstädter im Derby beim VfL Waldkraiburg mit 22:31 (11:15) die nächsten zwei Punkte, und klettern damit weiter in die erste Tabellenhälfte.
Im Vorfeld der Begegnung wurde auf das unglückliche Unentschieden in der Hinrunde hingewiesen, und dass die Gegner aus dem Nachbarlandkreis – die schon in der ein oder anderen Begegnung für eine Überraschung sorgten – nicht unterschätzt werden dürften. Zugleich musste man auf Abwehrchef Tobias Huber (aus AÖ), Linksaußen Tobias Huber (Garching), und Rückraum Felix Halmsteiner verzichten.
Das Team um Interimscoach Michael Oberauer fand gut in die Partie: Linksaußen Patrick Malz, Rückraum Felix Zepf und Kreisläufer Simon Karl sorgten für die ersten Treffer auf der Gästeseite, und stellten auf 1:3 (3.). Absetzen konnte man sich in der Frühphase aufgrund mehrerer technischer Fehler und kleineren Abstimmungsproblemen in der Deckung allerdings noch nicht. Dies nahm der VfL zum Anlass, zunächst den Ausgleich wiederherzustellen, und in der zwölften Minute mit 5:4 erstmals in Führung zu gehen.
Die Gäste schafften es in der Folge, die Fehlerquote runterzuschrauben, und brachten die Waldkraiburger Defensive mit zügig gespielten Auslösehandlungen zunehmend in die Bredouille. Auch in der eigenen Deckung fand man besseren Zugriff auf das Team um Torschützenkönig und Rückraum Stefan Lode, indem man die Spielzüge und Kreuzbewegungen der Hausherren häufig bereits früh unterbrechen konnte. Zusätzlich bot Manuel Stadler im TVA-Kasten mit einigen starken Paraden den nötigen Rückhalt, um erfolgreich dagegenzuhalten. Schritt für Schritt konnten sich die Wallfahrtsstädter so über Treffer von Kreisläufer Thomas Ecker, Malz und Mitte Simon Antwerpen die Führung zurückholen, ehe Zepf auf 9:11 (23.) erhöhte, und der VfL die erste Auszeit nahm.
Nachdem die Gastgeber in den nächsten Minuten den Anschluss über Treffer aus dem Rückraum halten konnten, und auch Oberauer zum Timeout griff, setzte Altötting zum Endspurt im ersten Durchgang des bereits jetzt hitzigen Derbys an. In Überzahl legten die Gäste einen 3:0-Lauf über Malz, Linksaußen Johannes Resch und Rückraum Stefan Baaken hin, und stellten damit auf 11:15 zur Pause.
In der zweiten Hälfte knüpfte der TVA an die gesteigerte Leistung kurz vor der Halbzeit erfolgreich an. Selbst in zwischenzeitlicher Unterzahl schaffte es das Oberauer-Team, über Simon Karl, Malz, Rechtsaußen Martin Taubeneder und Rückraum-Shooter Christoph Baaken, den Vorsprung auf sechs Zähler zu erhöhen (13:19/37.). Die Hausherren konnten zwar kurzfristig wieder auf 16:20 (41.) verkürzen, doch Altötting fand prompt die passende Antwort: Über Ecker und die Rückraum-Brüder Baaken gelang erneut eine 3:0-Serie zum 16:23, woraufhin der VfL mit der letzten Auszeit intervenierte (46.).
In der Folge stellte Waldkraiburg seine Deckung auf eine unorthodoxe, sehr offensive 3:3-Abwehrformation um, um die Partie irgendwie nochmal zu drehen. Zunächst bereitete das dem Angriff der Wallfahrtsstädter auch Probleme und sorgte für den ein oder anderen Ballverlust. Doch mit der Zeit gewann man die damit verbundenen Eins-gegen-Eins-Duelle sicherer und zeigte mehr Laufbereitschaft ohne Ball, sodass auch die umgestellte VfL-Abwehr nur kurzfristig Wirkung zeigte.
Während die Gäste durch vorbildliches Heraustreten auf die Rückraumspieler, und durch weitere Paraden von Schlussmann Stadler über fünf Minuten keinen gegnerischen Treffer zuließen, feierte man in der Offensive weiter Torerfolge. Mit einem 5:0-Lauf über Rechtsaußen Johannes Karl, Christoph und Stefan Baaken, Antwerpen und Resch gipfelte der Vorsprung in der 54. Minute beim Stand von 18:30, und stellte zugleich die Vorentscheidung im Derby dar. Zwar konnten die Gastgeber den Rückstand in den letzten Spielminuten nochmals etwas reduzieren, was beim Endergebnis von 22:31 jedoch letztlich nur noch Ergebniskosmetik darstellte.
Mit dem Auswärtssieg gegen den VfL Waldkraiburg entspannt sich die Tabellensituation für Altötting weiter: Mit 15:17 Punkten belegt man derzeit den fünften Tabellenplatz, und hält vor den nun anstehenden, schweren Partien gegen Altenerding, Metten und Burghausen weiter sieben Punkte Distanz zu den Abstiegsrängen.
Am kommenden Samstag gastiert mit der SpVgg Altenerding ein Aufstiegsaspirant bei den Wallfahrtsstädtern, was für den TVA keine einfache Aufgabe werden dürfte. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Altöttinger Dreifachturnhalle.
Gegen Waldkraiburg trafen: Patrick Malz (9/davon 3 Siebenmeter), Stefan Baaken (5), Christoph Baaken, Johannes Resch (je 3), Felix Zepf, Simon Karl, Johannes Karl, Simon Antwerpen, Thomas Ecker (je 2), Martin Taubeneder (1).
Foto: Zucker
-dst