Herren unterliegen Freising-Neufahrn im Topspiel

Montag
23. Oktober 2023

Herren unterliegen Freising-Neufahrn im Topspiel

Nach zuletzt drei Siegen in Folge müssen Altöttings Herren die zweite Niederlage der Saison verkraften – gegen die HSG Freising-Neufahrn kamen die Wallfahrtsstädter nicht über ein 26:30 hinaus.

Im Vorfeld der Begegnung war bereits ein schwieriges Spiel auf Augenhöhe erwartet worden: Der Rückraum des TVA war durch das Fehlen der Brüder Christoph und Stefan Baaken etwas ausgedünnt, zudem konnte man in der Vorbereitung auf das Spiel keinen wirklichen Feinschliff mehr tätigen, da der Großteil der Mannschaft beim Abschlusstraining durch private Verpflichtungen verhindert war.

Nachdem die Gäste den Eröffnungstreffer über den Rückraum erzielten, folgten die Wallfahrtsstädter sogleich über Top-Scorer Patrick Malz, der von der Siebenmeter-Linie zum 1:1 (2.) ausglich. In der Folge gelang es keinem der beiden Kontrahenten wirklich, die Führung nachhaltig zu behaupten. Das Team um Coach Jagodic verwandelte hierbei vielseitige Torchancen von allen Spielerpositionen aus: Neben dem zuverlässigen Rückraum-Shooter Felix Zepf, konnte man ebenfalls das Kreisanspiel auf Tobias Huber (der aus Altötting), sowie Ableger auf die Außen Johannes Karl und Malz etablieren. Nach einem geglückten Ballgewinn in der Defensive verbuchten die Wallfahrtsstädter per Gegenstoß über Linksaußen Johannes Resch einen weiteren Führungstreffer der Partie (7:6/19.), woraufhin die HSG ihre erste Auszeit in Anspruch nahm.

Im Anschluss an das Timeout der Gäste bekam der TVA zunehmend Probleme – insbesondere gegen Freisings Offensivspiel: Man ließ sich von der Vielzahl an Kreuzungen und Einläufer-Aktionen immer häufiger aus dem kompakten Defensiv-Verbund bringen, den man bis dahin zuverlässig ausspielte. Das wusste sich die HSG zum eigenen Vorteil zu nutzen, sodass vermehrt Bälle aus dem Rückraum im Altöttinger Gehäuse einschlugen. Auch TVA-Schlussmann Dominik Starflinger bot nach einer passablen Anfangsphase keinen ausreichenden Rückhalt für die eigene Abwehr – in der Summe schafften es die Gäste, sich in einem 3:0-Lauf nach gut 25 Minuten die erste Zwei-Tore-Führung der Begegnung zu erarbeiten (8:10).

Die Schützlinge von Jagodic hielten nach einer Auszeit gegen Freisings Aufwind dagegen: Über Thomas Ecker, Zepf, und Malz mit dessen verlässlichen Hüftwürfen von der Mitte-Position aus, konnte man ein weiteres Davonziehen der Gäste verhindern (11:13/30.). Zum Halbzeitpfiff erhielten die Wallfahrtsstädter nochmals mit einem Strafwurf die Gelegenheit, den direkten Anschluss wiederzuerlangen. Diesen setzte Malz allerdings etwas zu hoch an, sodass das Spielgerät lediglich an die Latte ging, und die Domstädter mit zwei Treffern in Front blieben.

Zentrales Thema in der Halbzeitansprache war die Defensivarbeit des TVA: Es wurde dazu ermahnt, die Kreuzbewegungen sowie die Einläufer besser untereinander zu kommunizieren, und das Übergeben von Gegenspielern zuverlässiger durchzuziehen, um von Freisings Aktionen nicht mehr so überrascht zu werden. Dabei starteten die Wallfahrtsstädter erfolgreich in Durchgang Zwei, als man den Rückstand über Malz und Michael Oberauer bereits nach kurzer Zeit wieder egalisieren konnte (13:13/32.), und anschließend die Begegnung lange Zeit offenhielt. Hierbei konnte sich unter anderem TVA-Mittelmann und Youngster Johannes Petershofer beweisen, indem er in Unterzahl die Defensive der Domstädter durchbrach, und damit den Anschluss zum 22:23 (48.) wahrte. Auch Torhüter Manuel Stadler gelangen in der Phase ein paar wichtige Paraden, um den TVA im Spiel zu halten. Dennoch schwanden Altötting ab diesem Zeitpunkt merklich die Kräfte: Zu viele technische Fehler und damit verbundene Gegenstoßtore schlichen sich ein, zudem konnte die HSG wieder vermehrt aus dem Rückraum Treffer verzeichnen – die Folge war eine 3:0-Serie zum 22:26 (52.). Diesen Rückstand konnten die Wallfahrtsstädter trotz aller Bemühungen nicht mehr wettmachen, woraufhin die Partie letztlich mit 26:30 verloren ging.

Nach dem straffen Auftaktprogramm der letzten sechs Wochen mit ebenso vielen Begegnungen, hat die Mannschaft von Jagodic nun zwei spielfreie Wochenenden vor sich, ehe es am 11.11. zum Aufsteiger TSV Indersdorf geht. Diese Zeit werden Altöttings Herren nutzen, um die Schwächen aus den bisher zwei Saison-Niederlagen genau aufzuarbeiten und auszubügeln.

Die Tore für Altötting gegen Freising erzielten: Patrick Malz (9/davon 1 Siebenmeter), Michael Oberauer (5/1), Felix Zepf (3), Thomas Ecker, Johannes Resch, Johannes Petershofer, Tobias Huber (Garching), Tobias Huber (Altötting), Felix Halmsteiner, Simon Karl, Johannes Karl, Martin Taubeneder (je 1).

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner