Herren: Schwache Leistung im Handball-Derby

Montag
24. November 2025

Herren: Schwache Leistung im Handball-Derby

Nach drei spielfreien Wochenenden ging es für Altöttings Handballer endlich wieder auf die Platte. Doch anstatt eines weiteren Heimsiegs setzte es im Derby gegen den Aufsteiger TV Eggenfelden nach einer enttäuschenden Vorstellung eine verdiente 19:25-Niederlage (9:13).

Personell sieht es bei den Wallfahrtsstädtern derzeit nicht ideal aus: Während sich im vergangenen Spiel gegen Pfaffenhofen sowohl Mitte Lukas Zwislsperger (Kniescheibenfraktur), als auch Torwart Dominik Starflinger (Kreuzband-/Meniskusriss) schwere Knieverletzungen zuzogen und dadurch für längere Zeit ausfallen, fehlte zudem Routinier Patrick Malz auf der Linksaußen-Position. Dennoch hatte man mit zwölf Spielern eigentlich die nötige personelle Breite, um gegen den bis dahin punktlosen Kontrahenten zu bestehen.

Die motivierten Gäste setzten aus dem Rückraum den ersten Treffer der Begegnung, woraufhin Altöttings Johannes Resch per Siebenmeter-Tor antwortete (1:1/3.). Doch bereits früh zeigte sich eine schwächelnde TVA-Offensive, welche die Eggenfeldener Deckung nur selten ausreichend in Bewegung brachte. Zudem fehlte insbesondere auf den Rückraum-Positionen die nötige Entschlossenheit, um entweder durch die Lücken der Gäste-Abwehr zu gehen, oder selbst bei neun Metern hochzusteigen und abzuschließen. Stattdessen wurden zu oft riskante Kreisanspiele auf Tobias Huber (AÖ) und Simon Karl erzwungen, die nicht selten in Ballverlusten endeten. Auch in der Defensive suchte man in den ersten Minuten noch nach der gewohnt konsequenten Form, sodass die Niederbayern in der 10. Minute erstmals auf drei Zähler Vorsprung (3:6) stellten.

Daraufhin schienen die Hausherren endlich etwas in die Partie zu finden: In der Abwehr brachte man die Nachbarn des Öfteren ins Zeitspiel und Keeper Manuel Stadler sicherte mehrere Bälle. Für diese Ballgewinne belohnten sich die Wallfahrtsstädter, und egalisierten in einem 3:0-Lauf über die Außenspieler Resch und Johannes Karl, sowie Rückraum Felix Zepf zum 6:6 (15.). Doch der Aufwind war nur von kurzer Dauer, als man erneut in das behäbige und fehlerbehaftete Offensivspiel verfiel. Die folgenden neun torlosen Minuten auf Seiten des TVA wussten die Gäste zu ihrem Vorteil zu nutzen, und zogen per 4:0-Serie auf 6:10 davon (23.). Zwar verhinderten die Gastgeber durch Treffer von Resch sowie den Halbspielern Michael Oberauer und Felix Halmsteiner ein weiteres Entgleiten der Partie, doch die Hypothek von vier Toren nahm man mit in die Halbzeitpause (9:13).

Auch im zweiten Durchgang hatte die Altöttinger Truppe Anlaufschwierigkeiten: Über zehn Minuten gelang lediglich Spielmacher Simon Antwerpen der einzige Treffer, während man mehrere hochkarätige Chancen – inklusive vier Siebenmeter über das gesamte Spiel – liegen ließ (10:16/39.). In der Folge leisteten sich nun auch die Niederbayern mehrere Ballverluste, wodurch die Hausherren in einer 3:0-Serie über Antwerpen, Oberauer und Rechtsaußen Karl wieder auf minus drei verkürzen konnten (14:17/46.). Über mehrere Minuten hielt man diesen Rückstand durch Torerfolge von Rückraum Christoph Baaken und Rechtsaußen Martin Taubeneder aufrecht. Doch es gelang den Oberbayern nicht, das Momentum vor heimischer Kulisse in dieser Phase an sich zu reißen, und weiter aufzuschließen (19:22/55.).

In der Crunchtime blieben erneut über mehrere Positionen hinweg vielversprechende Torchancen ungenutzt, während es in der Abwehr vermehrt zu Unstimmigkeiten kam. Dadurch konnte sich Eggenfelden wieder auf 19:25 (59.) absetzen, was zugleich den Endstand der Begegnung darstellte.

Nach der Derby-Niederlage rangieren die Wallfahrtsstädter nun mit 5:9 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz, und haben nicht lange Zeit, um die Leistung wieder merklich hochzuschrauben. Bereits am kommenden Samstag (17:45 Uhr) geht es für Altöttings Herren auswärts weiter, wenn man beim Oberliga-Absteiger SC Eching gastiert.

Die Tore für den TVA erzielten: Johannes Resch (4/davon 3 Siebenmeter), Michael Oberauer, Christoph Baaken (je 3), Felix Zepf, Johannes Karl, Simon Antwerpen (je 2), Tobias Huber (Garching), Martin Taubeneder, Felix Halmsteiner (je 1).

Foto: Zucker

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner