Herren: Furiose Aufholjagd bleibt unbelohnt

Montag
13. Oktober 2025

Herren: Furiose Aufholjagd bleibt unbelohnt

Emotionales Ende nach einer aufopferungsvollen Partie: Nach einem Sechs-Tore-Rückstand zur Pause eroberten Altöttings Handballer die Führung bei der SG Moosburg innerhalb einer Viertelstunde zurück, dennoch gab es für den TVA am Schluss nach einer 29:26-Niederlage (15:9) keine Punkte an diesem Spieltag.

Der Aufsteiger zeigte in seinen ersten beiden Saisonspielen gegen Eggenfelden und Oberliga-Absteiger Eching eine eindrucksvolle Leistung, und konnte diese jeweils für sich entscheiden. Die Wallfahrtsstädter wollten indes den ersten Auswärtssieg der Spielzeit 2025/26 einfahren, hatten sich jedoch erneut mit personellen Ausfällen von Rückraum Christoph Baaken, Rechtsaußen Martin Taubeneder sowie Mitte Simon Antwerpen zu arrangieren. Vor der Begegnung wurde das hohe Tempo der SG hervorgehoben, wonach diese nicht nur häufig Ballverluste mit Gegenstößen bestrafen, sondern auch regelmäßig die erste und zweite Welle anziehen, weshalb auf einen raschen Rückzug gedrängt wurde.

Nachdem die Hausherren nach gut drei Minuten über Treffer aus dem Rückraum auf 2:0 stellen konnten, kamen die Altöttinger Gäste auch ins Spiel. Rückraum Felix Zepf versenkte seine ersten drei Versuche aus neun Metern allesamt im SG-Tor und markierte die erste Führung der Wallfahrtsstädter (2:3/7.). Durch Torerfolge von Rechtsaußen Johannes Karl, Rückraum Michael Oberauer und Kreisläufer Tobias Huber (AÖ) verteidigte der TVA diese über mehrere Minuten erfolgreich (5:6/13.).

Die Gastgeber legten im Anschluss über die Rückraum- und Außenpositionen nach, und gingen in der 19. Minute nach Siebenmeter schließlich erstmals mit zwei Treffern in Führung (9:7). Nach einem mehrminütigen Offensiv-Leerlauf auf beiden Seiten netzte Oberauer zum 10:9 (24.) ein, was zugleich der letzte Torerfolg der Wallfahrtsstädter im ersten Durchgang gewesen sein sollte. Während im Angriffsspiel des TVA aufgrund von technischen Fehlern und mehrerer vergebener Hochkaräter nichts mehr gelingen wollte, so wirkte auch die Deckung der Gäste zunehmend träge. Das Torwart-Gespann Manuel Stadler/Dominik Starflinger, das bislang nicht wirklich ins Spiel gefunden hatte, komplettierte den immensen und ärgerlichen Durchhänger der Altöttinger Herren, wodurch die SG per Buzzerbeater in einer 5:0-Serie auf 15:9 zur Halbzeit davonzog.

Nach einer umfassenden Fehleranalyse und emotionalem Appell an den Teamgeist in der Kabine wollte man die deutliche Hypothek aus der ersten Hälfte Schritt für Schritt begleichen. Und genau das gelang Altöttings Handballern in der Folge: Zunächst schmälerten Patrick Malz von der Siebenmeterlinie und Zepf den Rückstand auf fünf Tore (16:11/32.). Daraufhin holten die Gäste zum nächsten Schlag aus, wodurch Zepf – bester Feldtorschütze an diesem Tag – weitere starke Treffer aus dem Rückraum landete. Auch Mitte Lukas Zwislsperger legte in Hälfte Zwei eine erhebliche Leistungssteigerung an den Tag, und holte durch entschiedenes Durchbrechen gegnerischen Defensivlücken mehrere Siebenmeter für den TVA heraus, die Malz kaltschnäuzig verwandelte. Gepaart mit einem mittlerweile stark haltenden Schlussmann Stadler, agierte die Abwehr der Wallfahrtsstädter nun ebenfalls vorbildlich und konsequent, indem die Rückraumspieler der SG frühzeitig in den Kreuzbewegungen unterbrochen wurden, sodass kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Mit diesem Kraftakt legte Altötting in weniger als zehn Minuten einen 7:2-Lauf hin, und stampfte den Moosburger Vorsprung auf 17:16 (40.) ein.

Diese behaupteten zunächst die Führung durch Torerfolge von Rechtsaußen und dem Siebenmeterstrich (19:17/42.), doch die Euphorie der Gäste war dadurch in dieser Phase nicht zu stoppen. Nachdem Zwislsperger von Zepf bedient wurde, und den Ball aus sechs Metern ins SG-Gehäuse wuchtete, machte Altötting über Kreisläufer Huber (AÖ) und Doppelpack von Malz die nächste 3:0-Serie zur erneuten Führung perfekt (19:20/45.), während die SG zum Timeout bat.

Trotz nachfolgender Zeitstrafe gegen die Wallfahrtsstädter blieben diese in Unterzahl durch Treffer von Außenspieler Tobias Huber (Garching) mehrere Minuten in Front (20:21/48.).

Die beeindruckende, aber auch kräftezehrende Aufholjagd der Gäste hatte zur Crunchtime hin jedoch ihren Preis. An der ein oder anderen Stelle war man etwas zu spät am Gegenspieler, wodurch man Gegentore oder Zeitstrafen kassierte, zudem leisteten sich Altöttings Herren erneut ein paar leichtsinnige Fehler in der Offensive. Moosburg wendete dadurch in der 51. Minute ein weiteres Mal das Blatt und stellte auf 22:21. Die Wallfahrtsstädter blieben weiter dran an der SG, so egalisierten Malz und Rückraum Felix Halmsteiner in der Folge dreimal (24:24/56.). In einem aus Altöttinger Sicht bitteren und teils selbstverschuldeten 3:0-Lauf der Gastgeber setzten sich diese in der 58. Minute auf 27:24 ab, was Zepf umgehend beantwortete (27:25/59.). Notgedrungen umgestellt auf eine offensive Manndeckung, versuchte der TVA in der letzten Minute nochmals, irgendwie an den Ball und damit in Punktereichweite zu kommen. Dies gelang allerdings nicht mehr rechtzeitig, sodass schließlich Moosburg mit 29:26 als Sieger vom Platz ging.

Nach der Niederlage geht es für Altöttings Herren am kommenden Sonntag in das dritte Auswärtsspiel in Folge. Der Gegner heißt SpVgg Altenerding, welche seit Saisonbeginn Aufstiegspläne in die Oberliga (vormals Landesliga) hegt und bislang mit 4:0 Zählern noch ohne Punktverlust ist. Anwurf ist um 18:00 Uhr in Altenerding.

Die Tore für den TVA gegen Moosburg erzielten: Patrick Malz (8/davon 5 Siebenmeter), Felix Zepf (7), Michael Oberauer (4/1), Tobias Huber (AÖ/3), Lukas Zwislsperger, Tobias Huber (Garching), Johannes Karl, Felix Halmsteiner (je 1).

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner