Geglückte Revanche der Herren

Montag
10. Februar 2025

Geglückte Revanche der Herren

Der Aufwind vor heimischer Kulisse hält weiter an: Altöttings Handballer fuhren am vergangenen Samstag gegen den TSV Mainburg durch eine beherzte Teamleistung mit 29:23 (13:10) den vierten Heimsieg in Folge ein, und entscheiden damit auch den direkten Vergleich gegen die unmittelbar abstiegsbedrohten Hallertauer (Hinspiel: 15:20-Niederlage) für sich.

Während die beiden Außenspieler Tobias Huber (Garching) und Martin Taubeneder, sowie Abwehrchef Tobias Huber (AÖ) und Rückraum Christoph Baaken krankheitsbedingt fehlten, waren Kreisläufer Thomas Ecker, Mittelmann Lukas Zwislsperger und Rechtsaußen Johannes Karl wieder mit von der Partie.

Nach dem Initialtreffer durch Rückraum Stefan Baaken brauchte die Tormaschinerie der Wallfahrtsstädter etwas Zeit, um hochzufahren. In der Deckung jedoch hielt das Team um Michael Oberauer bereits früh vorbildlich dagegen, und verteidigte das Mainburger Offensivspiel konsequent. Auch TVA-Schlussmann Dominik Starflinger erwischte einen Traumstart, und parierte in den ersten zehn Minuten drei Siebenmeter in Folge. Über Rückraum Felix Zepf sowie Doppelpack von Linksaußen Patrick Malz konnten die Hausherren so auf 4:2 (11.) stellen. In der Folge schlichen sich in den Offensivaktionen des TVA mehrere technische Fehler ein, und Torchancen wurden nicht genutzt. Diesen Leerlauf nutzten die Gäste erfolgreich zu ihrem Vorteil, und drehten den Spielstand zwischenzeitlich auf 5:6 (17.). Altötting fand die passende Antwort darauf jedoch prompt: Durch zügige Auslösehandlungen und Kreuzbewegungen brachte man die Hallertauer Deckung in Bewegung, und zog nun vermehrt Siebenmeter, die Johannes Resch sicher im Gästenetz unterbrachte. Kombiniert mit einer sich noch gesteigerten Abwehrleistung gelang den Hausherren ein 5:1-Torlauf zum 10:7 (23.), woraufhin der TSV mit der ersten Auszeit reagierte. Nachdem Mainburg im Anschluss Schritt für Schritt wieder an die Wallfahrtsstädter herankam (10:9/26.), griff auch TVA-Coach Oberauer zum Timeout. Über Kreisanspiel auf Ecker, und Rückraum Felix Halmsteiner steigerte man den Vorsprung wieder auf drei Zähler, bevor TSV-Mitte Maximilian Heim per Hüftwurf erneut zum 12:10 (28.) verkürzte. In der letzten Minute des ersten Durchgangs hatte Mainburg nochmals die Chance auf den Anschlusstreffer. Der Ball landete allerdings zehn Sekunden vor der Sirene im Fangnetz des TVA, woraufhin Starflinger das Spielgerät perfekt in die Hände des gedoppelten Resch im gegnerischen Neunmeterraum legte, und dieser per Buzzerbeater auf 13:10 stellte.

In der Pause wurde dazu ermahnt, dass man in der zweiten Hälfte keinen Millimeter nachgeben dürfe, da die Gäste punktetechnisch – mit Hinblick auf den Abstiegskampf – derzeit mit dem Rücken zur Wand ständen, und alle Kräfte für einen Punktgewinn mobilisieren würden, wenn man sie in Schlagdistanz kommen lässt.

Diesen Appell setzten die Gastgeber erfolgreich um, und kamen sehr gut aus der Kabine. Während man über sechs Minuten nur zwei Tore des TSV zuließ, zog man durch Doppelpack von Zwislsperger und Malz auf 17:12 (37.) davon. Obwohl Mainburg ein weiteres Enteilen der Wallfahrtsstädter zunächst verhindern konnte, kamen die Gäste nicht mehr näher als vier Tore Differenz heran. Über Torerfolge durch Ecker, Zepf und Topscorer Malz hielt man das Polster aufrecht, bevor Mitte Simon Antwerpen sich ebenfalls auf der Torschützenliste eintrug und auf 24:18 (50.) stellte.

In einem von beiden Seiten gewohnt körperbetonten, aber dennoch fairen Spiel, schenkten sich die beiden Kontrahenten nichts – schließlich könnte am Ende der Saison auch der direkte Vergleich nochmals entscheidend werden. Das Schiedsrichtergespann Prenißl/Späth aus Cham hatte die Begegnung durchgehend gut unter Kontrolle, und setzten ihre vor Anpfiff angekündigte Linie auf beiden Seiten stringent um.

Mit einer letzten Auszeit versuchten die Hallertauer zehn Minuten vor Ende, das Ruder nochmal irgendwie rumzureißen. Das Team um Oberauer hielt jedoch vorbildlich dagegen: Durch die Bank konnte man mit schnellem Rückzugsverhalten Mainburgs erste und zweite Welle zuverlässig unterbinden und Stoppfouls forcieren. In der Offensive klingelte es durch Zepf und Resch aus dem Rückraum mehrfach im TSV-Kasten, wodurch man den 6-Tore-Vorsprung beibehielt (28:22/57.). Nachdem nun auch Altöttings eingewechselter Keeper Manuel Stadler beim Stand von 28:23 mit einer starken Parade überzeugen konnte, holte die TVA-Offensive in der letzten Minute erneut einen Strafwurf heraus, den Malz zum 29:23-Endstand sicher verwandelte.

Nach diesem äußerst wichtigen Heimsieg der Wallfahrtsstädter belegen diese nun den sechsten Tabellenplatz (13:17 Punkte). Bereits am kommenden Wochenende steht gleich die nächste entscheidende Begegnung auf dem Plan: Am Samstag um 18:00 Uhr gastieren sie zum Derby beim derzeit neuntplatzierten Verfolger VfL Waldkraiburg, gegen den man in der Hinrunde nur ein Unentschieden holen konnte.

Gegen Mainburg trafen: Patrick Malz (9/davon 2 Siebenmeter), Johannes Resch (8/5), Felix Zepf, Lukas Zwislsperger (je 3), Stefan Baaken, Thomas Ecker (je 2), Simon Antwerpen, Felix Halmsteiner (je 1).

 

 

 

-dst

 

Unsere Gold-Partner

Unsere Silber-Partner

Unsere Bronze-Partner