Am 10.03.2023 legten 12 Judoka der Judoabteilung des TV Altötting erfolgreich die Prüfung zum 8. Kyu (weiß-gelber Gürtel) ab. Sowohl für die Prüflinge als auch die beiden Trainer Tanja Demmelhuber und Klaus Schamarek war es eine Prämiere, da am 01.07.2022 im Deutschen Judobund ein neues Graduierungssystem im Kyubereich eingeführt wurde und die Prüfung nach dem neuen System durchgeführt wurde. Die Judoka konnten aber ihr Können unter den kritischen Augen der Prüferin Gabi Moog vom SV Hirten herausragend unter Beweis stellen und dürfen jetzt mit Stolz ihren ersten farbigen Gürtel tragen.
Beim Judo sind Judo-Werte und die Einhaltung von Etikette, die diese Werte repräsentieren, allgegenwärtig und unerlässlich. In den Prüfungen wird deshalb auch dieses Wissen als Teil der Prüfung abgefragt. Neben dem Fallen ohne sich zu verletzen, zeigten die Teilnehmer ihr können in verschiedenen Stand- und Bodentechniken, sowie in mehreren Bodenrandories (Übungskämpfe im Boden).
Am Ende erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und die Erlaubnis und Verpflichtung, ab sofort einen weiß-gelben Gürtel im Training zu tragen.
Die Teilnehmer von links:
Sebastian Demmelhuber, Farida Touima, Emily Nemet, Jonas Wieser, Tobias Unterberger, Evelina Kuklytz, Tahani Alnachar, Tabarak Alnachar, Sophia Baryschewa, Franziska Fackler, Antonia Seeliger und Kristina Schwarz
Bei der Fallschule zeigten die Teilnehmer wie sie fallen, ohne sich zu verletzen
Beim Bodenrandori, einem Übungskampf im Boden, ist das Ziel, den Partner auf den Rücken zu bringen und festzuhalten